September 2023Consulting

Unstrukturiert – Wenn Strukturen und Prozesse des organisationale Vertrauen untergraben

Unstrukturiert - Wenn Strukturen und Prozesse des organisationale Vertrauen untergraben
„Wir müssen das gegenseitige Vertrauen fördern“!

Dieser Gedanke ist häufig Ausgangspunkt für diverse Maßnahmen in Organisationen, in denen dann an den Menschen herumgeschraubt wird. Sei es einzeln oder im Team, das gegenseitige Vertrauen geht schließlich von den Menschen aus. Oder?

Unserer Erfahrung nach kann das zu großer Enttäuschung bei den Beteiligten führen. Und zwar immer dann, wenn die Strukturen und Prozesse dieses Vertrauen nicht widerspiegeln.

Wenn man im Unternehmen jeden Radiergummi formal beantragen und dafür drei Unterschriften einholen muss, ist das ein Prozess, der kein Vertrauen signalisiert. Auf der zwischenmenschlichen Ebene kann das Vertrauen durchaus vorhanden sein, aber durch die Strukturen und Prozesse wird es konterkariert.

Ähnlich verhält es sich mit den Mindset-Thematiken, die in Organisationen häufig auftauchen. Da heißt es dann, die Leute müssen ihr Mindset ändern, um diverse Defizite in der Organisation aufzulösen. Dabei ändert nichts das Mindset so schnell wie Strukturen und Prozesse.

Somit kann man auch auf einer zwischenmenschlichen Ebene manchmal mehr Einfluss auf die Leute nehmen, wenn man sehr prozessual denkt. Durch andere Prozesse, andere Genehmigungswege, andere Budget-Freigaben etc. kann sich auch zwischenmenschlich viel ändern.

Und dann ist es auch nicht notwendig, auf Team- oder Personenebene zu intervenieren. Das ist in so einem Fall auch nicht nachhaltig für die Organisation.